Der neue Acer XV Thriver Mini ist ein speziell flach geneigter Schläger, den Sie für den sicheren Abschlag vom Tee nutzen können und zeitgleich für das Fairway nutzen können, wenn Sie bei langen Par 4 oder 5 maximale Distanz benötigen, um das Grün zu erreichen. Dieser komplett aus Titanium kontruierte Kopf hat ein besonders grosses Schlägerblatt, welches dem Golfer mehr Fehlertoleranz gibt.
Wenn es die Höhe der modernen Driver hätte, würde das Gesamtvolumen dem eines 380 ccm Drivers entsprechen. SO haben Sie in etwa eine Vorstellung, wo hoch die Fehlerverzeihung dieses Schlägers ist.
Zusätzlich ist der Kopf komplett aus TITANIUM. Daraus resultieren 2 wesentliche Vorteile. Da Titanium sehr leicht ist, konnte der große Teil des Gewichtes dort platziert werden, wo es für Ihren Schwung am besten ist. Ausserdem hat das Schlägerblatt eine Trampolinwirkung für mehr Länge. Der Mini Thriver verfügt auch über die Powerkammer und den Schwerpunkt Port wie der Acer XV Driver. Tolle Performance für Sie und Ihre Freunde!
Schläger | Loft | Lie | Gewicht | Offset | Standard | Hosel ID |
(mm) | Schlägerlänge | |||||
#3 Holz | 13 ° | 58 d | 210 g | 8 mm | 43 in | 0.335 in |
unser Techniker sagt:
Der am meisten verkaufte Driver auf dem Markt sollte kein Driver sein, sondern der Thriver.
Wir alle wissen, das die kürzeste Distanz zwischen 2 Punkten ist eine gerade gezogene Linie. Aber sobald wir den Golfplatz betreten, vergessen wir die einfachste Logik. Das erste Loch ist wahrscheinlich ein Par 4 oder ein Par 5, und Sie ziehen sofort den grossen Knüppel aus dem Sack und natürlich erwarten Sie, dass der Ball in der Mitte des Fairways landet. Ohne uns aufzuwärmen, schwingen Sie sich die Seele aus dem Leibe und der Ball fliegt lang und landet nach einer unendlich langen Zeit wo? Auf dem Fairway! Bingo! Aber dieses eine Mal war es nicht Ihr Fairway, sondern das benachbarte! Falls dies so klingt, als hätten Sie das schon einmal erlebt, sollten Sie sich wirklich hier die Zeit nehmen und der Beschreibung etwas näher kommen.
Möchten Sie den Ball weiter schlagen?
Ich werde brutal ehrlich sein und Ihnen hier mal die Wahrheit sagen: Jeder Golfschlägerproduzent wird Ihnen "Hoffnung" verkaufen. Wenn Sie einen neuen Driver kaufen möchten, nach was suchen Sie? Ehrlich, ganz ehrlich? Das was Sie oder Ihr Kunde möchte, sind 10, 20 oder 30 Meter mehr beim Abschlag. Oder sagen wir, im Clubhaus möchte man gern sagen, ich habe den Abschlag am Loch Nummer 16 250 m weit geschlagen. Das die anderen 13 Löcher nicht so gut waren, weil der Abschlag "irgendwo" landete, wird natürlich nicht erwähnt.
Hier kommen die Fakten: fast die Hälfte aller Golfer schaffen es nicht, 18 Löcher mit 100 Schlägen oder weniger zu spielen. Golfer die Durchschnittlich spielen oder etwas schlechter, vermissen meist das Fairway (oder liegen auf dem Nachbarfairway). Drives, die 200 m weit fliegen und 40 Meter nach rechts oder links gehen zähen nicht als 240m - Drives. Der Spieler landet also meist nicht auf dem Fairway, sonder landet eventuell sogar in einem Hinderniss, im Aus, im Feld, oder muss beim nächsten Schlag um ein Hindernis herumspielen.. und das können meinst nur sehr gute Spieler gut! Ich weiss, das ist kein sehr freundliches Bild, aber genau dies passiert täglich auf den meisten Golfplätzen auf dieser Welt.
Mit den heutigen technologischen und konstruktiven Möglichkeiten, warum verfehlen die meisten Spieler immer noch die Fairways? Und dies stellt die Regel dar?
Driver werden heute immer leichter und länger, und diese Tendenz hat sich in den jüngsten Jahren noch verstärkt. Das Ziel? Der Golfer kann durch das gerinere Gewicht den Schläger noch schneller schwingen und dadurch mehr Weite erzielen. Es trifft auf jeden Fall zu: modernes Schlägerdesign ermöglicht genaueres Spiel und die Fehlerverzeihung ist viel besser geworden. Aber der Spieler muss immer noch einen einigermassen guten Schwung haben, damit das Schlägerblatt quer zur Linie des Ballfluges steht, wenn beide aufeinandertreffen.
Passt auf: längere und leichtere Schläger machen es immer schwerer, korrekt zu schlagen, und je schlechter der Spieler im Durchschnitt spielt, desto schwieriger wird es. Den hohen Handicapper brauchen wir hier gar nicht zu erwähnen, der hat bei sehr langen Schlägern kaum eine Chance.
Nun könnte man glauben, der Schläger einfach etwas kürzer, und schon geht es einfacher... NEIN..so einfach ist die Technologie ebenfalls nicht. Da die heutigen Schlägerköpfe leichter geworden sind, würden Sie bei kürzeren Schäften gar kein Gefühl mehr haben , wo der Schlägerkopf gerade ist. Man kann es sich so vorstellen, als wenn Sie versuchen würden, eine Feder zu schwingen. Die andere Option wäre ein 3 er Fairwayholz, aber wieviel Spass macht dass denn? Abgesehen vom Spassfaktor, die Schlagfläche des 3er Holzes ist auch relativ klein, wodurch es schwieriger wird, den Sweet Spot zu finden.
Anstatt zu "driven", beginnen Sie zu "thriven".Eine einfache Lösung gibt es für die meisten Liebhaber dieses Spieles. Die Antwort ist einer der besten Schläger mit einem hohen Loft, den die Golfindustrie aufzuweisen hat: der Acer XS Driver, jetzt in der dritten Generation! Sie werden sich fragen: was ist das.. Thriver, das habe ich noch nie gehört. Das Wort ist eine Kombination aus dem "Three Faiway Wood" (3 er Holz) und dem "Driver", das Ergebnis ist der "Thriver" (für deutsche zugegebenermassen etwas komisch auszusprechen!).
für Handicap: | Mittelhoch Hoch |
Schlägertyp: | Driver |
Ausrichtung: | Neutral |
Hand: | Linkshänder Rechtshänder |
Material: | 100% Titanium |