Der Dynacraft SPOT (Stroke Path Optimization Technology= Puttlinienoptimierungstechnologie) Putter wurde entwickelt, um sich an unterschiedliche Puttingstile anzupassen. Dynacraft nahm die beliebteste Putterform und hat diese angepasst, um 3 verschiedene Hosel aufzunehmen, je nach Wahl. Hier sind die Gründe: Erstens, die Hoselposition in Relation zum Schwerpunkt des Schlägerkopfes hat einen entscheidenden Einfluss auf die Rotation des Kopfes um die Mittelachse des Schafts, welche angepasst sein sollte an den Putschlag des jeweiligen Golfers, um optimale resulatete zu erzielen. Ausserdem gibt es den SPOT Putter in 3 unterschiedlichen Hoselkonfigurationen. Die unterschiedlichen Offsets bestimmen, wie der Winkel der Schlagfläche im Moment des Impaktes zur Putlinie verläuft. Wenn man diese Variablen im Feintuning abstimmt, bekommt man nach und nach den Putter, der zum eigenen Putstil passt. Drei verschiedene Hosel kontrollieren den Winkel der Schlagfläche beim Impakt. Je mehr Offset das Hosel aufweist, desto mehr tendiert der Putter den Winkel zu schliessen. Wenn Sie Ihren Putter pushen bzw. wegdrücken (Ball geht rechts am Loch vorbei) , sollten Sie das Plumbers Hosel nutzen. Wenn Sie im Gegenteil den Putter ziehen beim Putten (Ball geht links am Loch vorbei), sollten Sie den Straight Hosel wählen. Wenn Sie beim Impakt gerade sind (idealerweise); wählen Sie den Slanters Hosel. Bitte beachten: Hier wird ohne Konfigurationsmöglichkeit nur der Schlägerkopf angeboten.